Pressemitteilung
Homeoffice-Welle in Schweizer KMU: Chancen wahrgenommen - Cyberrisiken unterschätzt
gfs-zürich hat 503 Geschäftsführende kleiner Unternehmen zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf Digitalisierung und Cybersicherheit in Schweizer KMU befragt.
Zug/Schweiz, 8. Dezember 2020 – Heute hat der Schweizer Versicherungskonzern die Mobiliar die Studie „Homeoffice-Welle in Schweizer KMU: Chancen wahrgenommen – Cyberrisiken unterschätzt“ veröffentlicht. Darin wurden über 500 Geschäftsführer von Schweizer KMUs zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf Digitalisierung und Cybersicherheit befragt.
Die Hauptresultate der Studie: Ein Viertel der Schweizer KMU war bereits Opfer eines folgenschweren Cyberangriffs. Zwei Drittel führen weder regelmäßige Mitarbeiterschulungen durch, noch haben sie ein Sicherheitskonzept implementiert. Obwohl ca. 25 Prozent der Unternehmen schon Opfer von Cyberangriffen waren, schätzen nur 11 Prozent der Unternehmen das Risiko als groß ein, durch einen Cyberangriff außer Gefecht gesetzt zu werden.
Palo Stacho, Mitgründer des Schweizer IT-Security-Unternehmens Lucy Security AG, mit weltweit über 10.000 Installationen und über 22 Millionen geschulten Nutzern einer der größten Anbieter von IT-Security-Awareness-Trainings, kommentiert die Studie:
Palo Stacho, Mitgründer von Lucy Security: „Die Studie beweist, dass zu viele Schweizer KMUs sich in falscher Sicherheit wiegen, was das Thema Cybersecurity anbetrifft und die Gefahren massiv unterschätzen. Aus eigener Erfahrung können wir diese Situation bestätigen. Wir nehmen wahr, dass ein Großteil unserer Kunden erst dann Cybersecurity-Awareness-Services in Anspruch nimmt, nachdem sie bereits Opfer einer Attacke geworden sind. Die Zahl der Cyber-Kriminellen steigt immer weiter, zudem professionalisieren sie sich zunehmend. Im Gegensatz zu großen Unternehmen oder zum Mittelstand reagieren KMUs noch sehr schleppend auf dieses Risiko.
Bei den meisten Cyberangriffen steht der Mensch im Fokus der Kriminellen, denn viele erfolgreiche Attacken beginnen mit dem sogenannten Phishing, einem Social-Engineering-Trick. Daher ist es wichtig, auch für KMU, seine Mitarbeiter gezielt zu schulen, um sie für das Thema IT-Sicherheit zu sensibilisieren. Nur ein geschulter Mitarbeiter kann auf solche Angriffe richtig reagieren.“
Über Lucy Security
Lucy Security wurde 2015 gegründet und hat die Erfahrungen ihrer Gründer im Bereich des ethischen Hacking in eine umfassende Schulungssoftware umgewandelt, mit der eine 360°-Sicht auf die IT-Security Schwachstellen einer Organisation ermöglicht wird. Lucy erhält weiterhin zahlreiche Branchenauszeichnungen, darunter den ISPG-Preis 2020 für die beste Cybersicherheitsausbildung und -schulung und die Cybersecurity Excellence Awards 2020 für die beste Anti-Phishing und die beste Sicherheitsausbildungsplattform. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Zug, Schweiz, mit einer US-Niederlassung in Austin, TX. Weitere Informationen finden Sie unter www.lucysecurity.com.
Kontakt
Palo Stacho
LUCY Security AG
Chamerstrasse 44, 6300 Zug, CH
+41445571937
palo@lucysecurity.com